Skip to content Skip to footer

Ravensburger Hütte zur Freiburger Hütte

Für die Wanderung von der Ravensburger Hütte zur Freiburger Hütte gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Die Wegstrecke ist zwar über die Variante Zugertal etwas länger aber dafür ist der Auf- und Abstieg deutlich geringer. Besonders im Frühjahr gilt es zu Beachten, dass sich der Schnee auf dem Gehrengrat oft bis Anfang Juli hält und eine Passage nur für sehr erfahrene Bergwanderer machbar ist. Die Hüttenwirte geben Auskunft über die aktuellen Verhältnisse.

Über den Gehrengrat 

Von der Ravensburger Hütte über den Gehrengrat zur Freiburger Hütte ist der klassische Bergwanderweg. Diese Tour ist auch Teil der Lechqellenrunde und bietet einige Besonderheiten. Von der Hütte aus geht es zum Spullersee. Am Nordufer geht es in westlicher Richtung entlang des Ufers bis zur Abzweigung Freiburger Hütte.

In stetigem Aufstieg geht es dann zum Gehrengrat, welcher an der Nordflanke gequert wird. Auf dem Weg zum Gehrengrat gibt es für die besonders sportlichen noch die Plattnitzer Jochspitze (2.318m) als Gipfel. Nach dem steilen Aufstieg an der Ostseite des Gehrengrat gibt es noch einen letzten Blick auf den Spullersee. Entlang des Gehrengrat gibt es ein wundervolles Panorama auf die umliegenden Berge. Nach dem Abstieg vom Gehrengrat geht es dann am Rande des Steinernen Meer vorbei. Ein weiterer Abstecher für die ganz sportlichen ist dann der Gipfel Formaletsch (2.292). Danach gibt es schon die ersten Blicke zur Roten Wand (2.704m) und dem Formarinsee, um dann nach der Ankunft auf der Freiburger Hütte dort den Aufenthalt zu genießen.

Weginfo

  • Länge: 11,2km 
  • Höhenmeter: Aufstieg 779m, Abstieg 800m 
  • Höhe: Start 1.948m, Ziel 1.931m, Durchschnitt 2.073m 
  • Dauer: 5h 
  • Art: Streckenwanderung 
  • Beste Zeit: Ganztags 
  • Schwierigkeitsgrad: T3 Bergwanderweg 
  • Wegbeschaffenheit: Bergpfad
  • Wegmarkierung: Blaue Markierungen 
  • Trailrun: Ja 
  • Telefonnetz: Größtenteils 
  • GPS: Ziel 47.16262° N, 9.99044° E Start 47.16824° N, 10.09169° E (Ravensburger Hütte) 

Bilder Ravensburger Hütte zur Ravensburger Hütte über den Gehrengrat

Auf dem Weg und in der Nähe

Spullersee
Spullersee
Der Spullersee zählt wohl zu den bekanntesten Seen in Vorarlberg. Neben dem Formarinsee, der nur 6,5km westlich liegt, ist er ein schönes Ausflugsziel der gut von Lech am Arlberg oder…
Plattnitzerjoch Spitze
Wandern: Plattnitzer Jochspitze (2.318m)
Die Plattnitzer Jochspitze ist ein schöner Aussichtsberg westlich des Spullersee. Zum Bergwandern und auch für Alpinklettern ist dieser Berg ein beliebtes Ausflugsziel am Arlberg. Plattnitzer Jochspitze – Panorama Von der…

Über das Zugertal 

Diese Variante ist eine Wanderung die meist entlang eines Bach, erst dem Alpbach, dann dem Spullerbach und schließlich der Lech, führt. Über Zugertal zur Freiburger Hütte ist die beste Wahl bei schlechteren Witterungsbedingungen oder für weniger geübtere Wanderer.

Von der Hütte geht es zum Spullersee. Vor der nördlichen Staumauer führt der Weg rechts hinunter zur Alm Dalaaser Staffel, welche wegen der urtümlichen Einrichtung und guten Bewirtung von Conny auf alle Fälle ein Besuch wert ist. Nach der Alm zieht sich der Weg entlang des Spullerbach in Richtung Norden bis zur Fahrstrasse. Dieser wird für wenige hundert Meter gefolgt, bis zur Abzweigung links Richtung Formarinsee. Wer den Weg noch mehr kürzen will, kann bei dieser Kreuzung gerade aus zur Bushaltestelle “Abzweigung” wandern und von dort mit dem Ortsbus Lech (Linie 707) zum Formarinsee fahren. Danach geht es noch ein Stück auf der Fahrstrasse zum Formarinsee weiter. Ab der Brücke und Bushaltestelle (Ortsbus Lech – Linie 707) beim Johannesbachweg geht es auf dem Lechweg in südwestlicher Richtung, immer parallel des Lech Bach, weiter zur Formarinalpe. Dort gibt es noch eine Abzweigung zum Steinernen Meer oder für die Gipfelsammler ist der Formaletsch (2292m) auf dem Weg.

Von der Bushaltestelle Formarinsee geht es dann oberhalb des Ostufer des Formarinsee über den so genannten Felsensteig zur Freiburger Hütte. Auf diesem Wegabschnitt gibt es eine schöne Aussicht auf den Formarinsee, aber nur für Geübte zu empfehlen.

Weginfo 

  • Länge: 12,7km 
  • Höhenmeter: Aufstieg 416m, Abstieg 437m 
  • Höhe: Start 1.948m, Ziel 1.931m, Durchschnitt 1.765m 
  • Dauer: 3,5h 
  • Art: Streckenwanderung 
  • Beste Zeit: Ganztags 
  • Schwierigkeitsgrad: T3 Bergwanderweg 
  • Wegbeschaffenheit: Bergpfad
  • Wegmarkierung: Blaue Markierungen 
  • Trailrun: Ja 
  • Telefonnetz: Größtenteils 
  • GPS: Ziel 47.16262° N, 9.99044° E Start 47.16824° N, 10.09169° E (Ravensburger Hütte) 

Bilder Ravensburger Hütte zur Ravensburger Hütte über das Zugertal

Auf dem Weg und in der Nähe

Spullersee
Spullersee
Der Spullersee zählt wohl zu den bekanntesten Seen in Vorarlberg. Neben dem Formarinsee, der nur 6,5km westlich liegt, ist er ein schönes Ausflugsziel der gut von Lech am Arlberg oder…
Alm Dalaaser Stafel
Alm: Dalaaser Staffel
Die Alm Dalaaser Staffel (oft auch als Dalaaser Stafel bezeichnet) liegt knapp unterhalb des Spullersee. Die schön angelegte Terrasse bietet einen schönen Ausblick und das Panorama lädt zum Verweilen ein. Die…

Beiträge im Magazin

Bank Für Eine Rast
Spullersee nominiert als schönster Platz Österreichs 2023!
Der Spullersee ist nicht nur einer der schönsten Plätze in der Umgebung der Ravensburger Hütte. Er ist auch 2023 vom ORF (Österreichischer Rundfunk) Landesstudio – Vorarlberg unter die Top 3…
Video Alpsee - Idylle Am Fusse Der Roggalspitze Online
Video Alpsee online
Trotz der widrigen Umstände die so eine Sommersaison mit sich bringt, haben wir es dennoch geschafft ein Video über den Alpsee zu machen. Als Ergänzung zur Alpsee Seite haben wir…
Gipfelbuch Roggalspitze
Bergfreund Benjamin: Super geeignet für erste Felsklettertouren in den hohen Bergen
Erfahrungsbericht Bergfreund Benjamin: Super geeignet für erste Felsklettertouren in den hohen Bergen