Für einen unkomplizierten Aufenthalt sollten Sie nichts vergessen. Wir helfen Dir gerne aus wenn Du was vergessen hast, aber in dieser Lage (das nächste Sportgeschäft ist drei Gehstunden entfernt) sind uns leider oft Grenzen gesetzt. Eine vollständige Wanderausrüstung erhöht den Spassfaktor.
Ausrüstung für das Wandern
- Atmungsaktive Outdoor-Bekleidung, die auch dem Wetter entspricht (Bedenke: ein Wetterumsturz ist jederzeit möglich!!!)
- Jacke (unsere Empfehlung ist zum Beispiel die Patagonia R2 TECHFACE HOODY)
- Regenschutz (Goretex hat sich wegen geringem Gewicht und Packmass bestens bewährt)
- T-Shirts (atmungsaktive Funktionsshirts sind zwar teuer, aber bestens bewährt)
- Warme Kleidung (Bedenke: auch im Hochsommer ist Schnee jederzeit möglich!)
- Handschuhe (bei Bedarf)
- Badesachen (auf der Strecke befinden sich auch Bademöglichkeiten wie dem Alpsee!)
- Wandersocken (atmungsaktive Funktionsshirts sind zwar teuer, aber bestens bewährt)
- kurze Hose (bei Bedarf – es läuft sich beim richtigen Wetter angenehmer)
- Bergschuhe mit guter Profilsohle (Bedenke: Erfahrungsgemäss löst sich bei älteren Modellen sehr gerne die Sohle)
- für leichte Bergwanderungen ist vielleicht auch ein Zustiegsschuh vorteilhaft
- Wanderstöcke (bei Bedarf)
- Verpflegung (Bedenke: Getränke und Essen brauchen auch Platz im Rucksack und haben Gewicht das getragen werden muss)
- Erste-Hilfe-Ausrüstung (Fiebertabletten, Schmerzmittel, Signalpfeife, Sonnenbrandgel, Sportsalbe, Vitamin-/Mineralientabletten, Lippenpflegemittel, …)
- Handy mit vollem Akku und Handyladegerät
- Batterien für Fotoapparat (bei Bedarf)
- Feuerzeug oder Streichholz
- Höhenmesser, Schrittzähler, GPS, Kompass (bei Bedarf)
- Taschen- oder Schweizer Messer
- Wanderkarte und Führerliteratur
- AV-Ausweis (Mitgliedschaft kann auch auf jeder Hütte beantragt werden)
- Ausweise & Papiere (Gültigkeit überprüfen!)
- Schreibzeug & Papier (viele Freunde/Bekannte freuen sich über eine Postkarte also auch die Adressen mitnehmen)
- Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme und Kappe)
- Taschentücher
- Toilettenpapier (falls es unterwegs einmal drückt)
- Müllsack
- Nähzeug
- Bargeld (nur wenige Hütten haben die Möglichkeit für EC, Kreditkarte, … )
Ausrüstung für die Hüttenübernachtung
- Hüttenschlafsack (ist auf allen Alpenvereinshütten Pflicht, aber es gibt auch einige auf der Hütte zu mieten), unsere Empfehlung ist der Coccon Mummyliner Bio Baumwolle – Schlafsack Inlett
- Stirnlampe, unsere Empfehlung ist zum Beispiel die Petzl Tikka Core
- Reisehandtuch, unsere Empfehlung ist zum Beispiel das Cocoon ECO TRAVEL TOWEL
- Rasierzeug (bei Bedarf)
- Unterwäsche (ausreichend für die gesamte Wanderung)
- Ohrenstöpsel (auf den meisten Hütte käuflich)
Beiträge im Magazin

Saisonende 2022
Als Hüttenwirt auf einer Alpenvereinshütte wie der Ravensburger Hütte ist das Saisonende eine ganz besondere Zeit. Nach dreieinhalb Monaten jeden Tag intensiven Kontakt mit Gästen und dem TEAM wird es plötzlich ruhiger. Die Kühe von der…

Freie Nacht für’s Klima – Aktion des DAV
Im Sommer 2022 veranstaltete der DAV eine klasse Aktion für einen Sommer voller Klimaschutz: „Freie Nacht für’s Klima“. Leider wurde diese Aktion beendet und ist für 2023 nicht mehr gültig.…

Frühjahrsputz in der Ravensburger Hütte (Saisonstart 2022)
Wenn die Abende heller bleiben und die Alpenrosen sich langsam auf den Wiesen breit machen, ist es soweit: Es ist wieder Zeit, vom Tal auf den Berg zu ziehen. Die Ravensburger…