Skip to content Skip to footer

Ravensburger Hütte zur Göppinger Hütte

Es gibt zwei Varianten um von der Ravensburger Hütte zur Göppinger Hütte zu gelangen. Einmal über das Stierlochjoch oder über den Spullersee.

Über die Alm Dalaaser Staffel

Von der Hütte aus in südwestlicher Richtung zum Spullersee folgen. Vor der Nordstaumauer rechts Richtung Dalaaser Staffel. Vorbei an der Dalaaser Staffel, entlang des Spullerbach talauswärts. Die Mautstrasse queren und weiter dem Weg flussabwärts folgen.

Weginfo

  • Länge: 12,7km
  • Höhenmeter: Aufstieg 765m, Abstieg 464m 
  • Höhe: Start 1.948m, Ziel 2.247m, Durchschnitt 1.714m 
  • Dauer: 
  • Art: Streckenwanderung 
  • Beste Zeit: Ganztags 
  • Schwierigkeitsgrad: T2/T3 Bergwanderweg 
  • Wegbeschaffenheit: Bergpfad
  • Wegmarkierung: Rote Markierungen 
  • Trailrun: Ja 
  • Telefonnetz: Größtenteils 
  • GPS: 47.21480° N, 10.04591° E Start 47.16824° N, 10.09169° E (Ravensburger Hütte) 

Auf dem Weg und in der Nähe

Spullersee
Spullersee
Der Spullersee zählt wohl zu den bekanntesten Seen in Vorarlberg. Neben dem Formarinsee, der nur 6,5km westlich liegt, ist er ein schönes Ausflugsziel der gut von Lech am Arlberg oder…
Alm Dalaaser Stafel
Alm: Dalaaser Staffel
Die Alm Dalaaser Staffel (oft auch als Dalaaser Stafel bezeichnet) liegt knapp unterhalb des Spullersee. Die schön angelegte Terrasse bietet einen schönen Ausblick und das Panorama lädt zum Verweilen ein. Die…
Unteres Älpele
Alm: Unteres Älpele
Das Untere Älpele, welches auch manchmal unter den Namen Klostner Älpele genannt wird, ist eine weitere der Almen die aus der Alpe Spullers entstanden ist. Mitten im Zugertal liegt diese…

Über das Stierlochjoch

Von der Hütte in nordöstlicher Richtung mit mässiger Steigung, vorbei an der Alm Brazer Staffel, zum Stierlochjoch aufsteigen und anschließend durch das Stierloch in Richtung Zug. Am talgrund angekommen geht es dann der Lech gegen den Strom wieder leicht bergauf. Dieser Teil des Wanderweges entspricht dem Lechweg in entgegengesetzter Richtung. Diesem Weg bis zur Abzweigung Gasthof Älpele folgen und dort dann in der Richtung des Gasthof folgen. Es wird dich Lech überquert und dann vorbei am Gasthof und durch den Hof der Alm Unteren Älpele vorbei. Diesem Weg dann über die Alm Oberes Älpele bis zur Göppinger Hütte folgen.

Weginfo

  • Länge: 13km 
  • Höhenmeter: Aufstieg 847m, Abstieg 546m 
  • Höhe: Start 1.948m, Ziel 2.247m, Durchschnitt 1.681m 
  • Dauer:  
  • Art: Streckenwanderung 
  • Beste Zeit: Ganztags 
  • Schwierigkeitsgrad: T2/T3 Bergwanderweg 
  • Wegbeschaffenheit: Bergpfad
  • Wegmarkierung: Rote Markierungen 
  • Trailrun: Ja 
  • Telefonnetz: Größtenteils 
  • GPS: 47.17425° N, 10.07584° E Start 47.16824° N, 10.09169° E (Ravensburger Hütte) 

Auf dem Weg und in der Nähe

Alm Brazer Staffel
Alm: Brazer Staffel
Die Alm Brazer Staffel liegt rund 500m nordöstlich der Ravensburger Hütte. Direkt vor der Alm, die von einheimischen auch als Brazer Stofel (Stofel ist der im Klostertal verwendete Dialektausdruck für Alpe),…
Unteres Älpele
Alm: Unteres Älpele
Das Untere Älpele, welches auch manchmal unter den Namen Klostner Älpele genannt wird, ist eine weitere der Almen die aus der Alpe Spullers entstanden ist. Mitten im Zugertal liegt diese…

Beiträge im Magazin

Manuel Im Service
Manuel – Service Sommerjob 2022
Manuel war im Sommer 2022 auf der Ravensburger Hütte im Service. Hier beschreibt Manuel mit eigenen Worten wie er diesen #Sommerjob im Service erlebt hat.  Mein Sommerjob im Service Meine Ankunft auf…
Ravensburger Hütte - Saisonende 2022
Saisonende 2022
Als Hüttenwirt auf einer Alpenvereinshütte wie der Ravensburger Hütte ist das Saisonende eine ganz besondere Zeit. Nach dreieinhalb Monaten jeden Tag intensiven Kontakt mit Gästen und dem TEAM wird es plötzlich ruhiger. Die Kühe von der…
Faltwanderstöcke
Über Stock und Stein: Faltwanderstöcke von Alpin Loacker
Wie optimiert man einen so einfachen Gegenstand wie einen Wanderstock? Die Faltwanderstöcke machen es vor – und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Obwohl das Wandern mit Wanderstöcken zeitweise als altbacken galt,…